Heilpraktikerin Sabine Weidel
Die Carboxytherapie kann eine effektive Behandlungsmethode bei Cellulite sein und auch bei lokalen Fettpolstern am Kinn, am Bauch und an den Beinen wirken. Durch die subkutane Injektion von CO2 direkt in das Fettgewebe wird die Durchblutung angeregt, Fettzellen werden aufgebrochen und Triglyzeride freigesetzt. Das führt zu einer Straffung des Gewebes. Die Struktur der oberen und tieferen Hautschichten verbessert sich.
Behandlungsschwerpunkte sind:
Kontraindikationen
Die Carboxytherapie gilt als sehr schonendes Verfahren, vor allem, da kein Allergierisiko besteht. Bei folgenden Erkrankungen sollte dennoch von einer Behandlung abgesehen werden: